August Musger — Büste August Musgers (Ehrengalerie, Grazer Burg) August Musger (* 10. Februar 1868 in Eisenerz (Steiermark); † 30. Oktober 1929 in Graz) war ein österreichischer Priester und Physiker. Er gilt als Pio … Deutsch Wikipedia
Filmantrieb — Der Filmantrieb ist die zentrale mechanische Einheit der filmtechnischen Grundgeräte Kamera, Kopiermaschine und Projektor, also das Herz der Kinematografie. Die Filmantriebe der Pioniere sind Lösungen der Aufgabe, (perforierte) Filmstreifen… … Deutsch Wikipedia
Filmbetrachter — Ein Filmbetrachter für Super 8 von Braun Filmbetrachter oder Laufbildbetrachter sind eine Gruppe von Geräten zur Betrachtung von Kinefilmen ohne Verdunkelung. Als Urmodell kann das Kinetoskop angesehen werden. Die meisten Filmbetrachter… … Deutsch Wikipedia
Musgers Kinematograph — mit optischem Ausgleich der Bildwanderung ist ein früher Filmprojektor, der auch als Filmkamera benutzt werden konnte. Die Kameras in Musgers Zeit transportierten den Film ruckweise, das heißt, dass der Film immer um ein Bild weitergerissen wurde … Deutsch Wikipedia
dérive d'image — vaizdo slinkis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. image drift vok. Bildwanderung, f rus. дрейф изображения, m pranc. dérive d image, f … Radioelektronikos terminų žodynas
image drift — vaizdo slinkis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. image drift vok. Bildwanderung, f rus. дрейф изображения, m pranc. dérive d image, f … Radioelektronikos terminų žodynas
vaizdo slinkis — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. image drift vok. Bildwanderung, f rus. дрейф изображения, m pranc. dérive d image, f … Radioelektronikos terminų žodynas
дрейф изображения — vaizdo slinkis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. image drift vok. Bildwanderung, f rus. дрейф изображения, m pranc. dérive d image, f … Radioelektronikos terminų žodynas